Psychologische Theorien verstehen und anwenden

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der menschlichen Psyche. Unsere praxisorientierten Kurse vermitteln fundierte Kenntnisse in bewährten psychologischen Theorien – von kognitiver Verhaltenstherapie bis hin zu systemischen Ansätzen.

Lernprogramm entdecken

Fundament wissenschaftlicher Psychologie

Seit über einem Jahrhundert entwickeln Forscher Theorien, die unser Verständnis menschlichen Verhaltens revolutioniert haben. Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse bilden das Rückgrat moderner Therapie und Beratung.

Praktischer Fokus: Jede Theorie wird anhand konkreter Fallbeispiele erläutert. So verstehen Sie nicht nur das "Was", sondern vor allem das "Wie" der Anwendung.

Unsere Dozenten bringen jahrelange Praxiserfahrung mit. Dr. Weber zum Beispiel hat über 15 Jahre in der Verhaltenstherapie gearbeitet, bevor er zur Lehre kam. Diese Kombination aus Wissenschaft und Praxis macht den Unterschied.

Psychologische Theorien in der Praxis

Bewährte Ansätze im Detail

Drei Kernbereiche prägen unser Curriculum. Jeder Ansatz wird über mehrere Wochen intensiv behandelt – mit Theorie, Übungen und Reflexion.

Kognitive Verhaltenstherapie Methoden

Kognitive Verhaltenstherapie

Aaron Beck und Albert Ellis legten den Grundstein für eine der wirksamsten Therapieformen. Wir zeigen Ihnen, wie automatische Gedanken identifiziert und verändert werden können. Die praktischen Übungen helfen dabei, diese Techniken zu verinnerlichen.

Systemische Therapie Grundlagen

Systemische Ansätze

Familie und soziales Umfeld prägen uns mehr, als wir oft wahrnehmen. Virginia Satir und Salvador Minuchin entwickelten Methoden, um diese Dynamiken sichtbar zu machen. Besonders spannend sind die Übungen mit dem Familienbrett.

Tiefenpsychologische Verfahren

Tiefenpsychologische Verfahren

Freud, Jung und Adler – ihre Theorien sind nach wie vor relevant. Wir beschäftigen uns aber weniger mit historischen Details, sondern mehr mit modernen Interpretationen. Traumdeutung interessiert heute kaum noch jemanden, Übertragungsphänomene hingegen sehr wohl.

Prof. Marcus Hoffmann, Experte für Verhaltenspsychologie

Prof. Marcus Hoffmann

Verhaltenspsychologie & kognitive Therapie

Dr. Stefan Richter, Systemischer Therapeut

Dr. Stefan Richter

Systemische Therapie & Familienberatung

Expertise aus zwei Jahrzehnten

Beide Dozenten haben unterschiedliche Wege zur Psychologie gefunden. Professor Hoffmann kam ursprünglich aus der Neurobiologie und entdeckte erst später sein Interesse an kognitiven Prozessen. Diese naturwissenschaftliche Prägung merkt man seinen Vorlesungen an – sehr strukturiert und evidenzbasiert.

Dr. Richter hingegen startete als Sozialarbeiter und erlebte täglich, wie familiäre Konflikte Einzelne belasten. Seine systemische Ausbildung war daher eine logische Konsequenz. In seinen Seminaren geht es oft sehr lebendig zu – mit Rollenspielen und Gruppenübungen.

280+ Absolventen seit 2018
12 Monate Kursdauer
85% Weiterempfehlungsrate

Von der Theorie zur praktischen Anwendung

Bücher lesen kann jeder. Wirklich verstehen, wie psychologische Theorien funktionieren, ist etwas anderes. Darum arbeiten wir viel mit Fallstudien und Übungen.

Ein Beispiel: In Woche 8 analysieren alle Teilnehmer dieselbe Familiengeschichte – einmal aus verhaltenstherapeutischer, einmal aus systemischer Sicht. Die unterschiedlichen Perspektiven sind oft verblüffend.

  • Wöchentliche Supervisionsgruppen mit maximal 8 Teilnehmern
  • Praxisnahe Fallstudien aus anonymisierten Therapieverläufen
  • Videoanalysen echter Therapiesitzungen (mit Einverständnis)
  • Übungen zur Selbstreflexion und eigenen blinden Flecken
  • Zertifizierung nach erfolgreichem Abschluss
Beratungsgespräch vereinbaren

Nächster Kursstart:
September 2025